407.250 Artikel | 3.327 Hersteller | 398 User online | 22:28 [MEZ]
LIEFERLAND
0 Artikel 0 EUR
Heizungs-Wärmepumpe WPW-I 17 H400Premium
Quelle Foto:
Stiebel Eltron
(Abb. ggf. ähnlich oder abweichend)

Heizungs-Wärmepumpe WPW-I 17 H400Premium

EAN/GTIN: 4017212015612
WEEE: DE 58834923
Hersteller: Stiebel Eltron
Herstellernr.: WPW-I 17 H400Premium
Herstellerbestellnr.: 201561
Zolltarifnummer: 84186100
Ähnliche Topartikel: Jetzt anzeigen & vergleichen
13.058,93 €
Währungsanzeige
Preis inkl. MwSt. 19,00%
zzgl. Versand
Lieferzeit*:
11-12 Tage [DE] Bestellartikel (Beschaffungsware, kein Zentrallagerartikel) - Echtzeitpruefung über Link >Menge verfügbar?< hier möglich oder im Warenkorb
Lieferung taggenau nach Absprache mit SPEDITION! Artikel ist sehr schwer und/oder sperrig! Automatische Auslandsperre
Artikel ist >31kg und/oder sperrig | Packmass > 1,2m x 0,6m x 0,6m
Nicht korrekt, Auslandsperre freischalten?
Stück

Die Lieferung erfolgt immer in der aktuellsten Artikelversion.

Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf nur durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen und bei Starkstromanlagen (>= 400V und länderspezifischer Nennleistung) nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.

Details

Zubehör
gekauft
nützlich
Interessant

Heizungs-Wärmepumpe WPW-I 17 H400Premium, Energieeffizienzklasse Raumheizung=A+++, Energieeffizienzklassen-Spektrum=A++ bis G, Geeignet für offene Quelle (Grundwasser)=ja, Wärmeleistung bei 10/35 °C (W10/W35) nach EN 14511=16,6 kW, COP bei 10/35 °C (W10/W35) nach EN 14511=5,9, COPd bei Tj = +7 °C=4,7, Geeignet für warmes Trinkwasser=ja, Kühlung integriert=nein, Geeignet für Schwimmbadwasserheizung=ja, Schwimmbadregelung=ja, Mit elektrischem Heizelement=ja, Leistung elektrisches Heizelement=8,8 kW, Typ Kältemittel=R410a, Füllmenge Kältemittel=3,2 kg, Anschlussspannung=400 V, Breite=600 mm, Höhe=1150 mm, Tiefe=650 mm, Gewicht=132 kg, Schallleistungspegel (nach EN 12102 bei 0/35 °C)=50,7 dB(A), Max. Einsatztemperatur Quelle=8..25 °C, Max. Heizungsvorlauftemperatur=65 °C, Nennvolumenstrom Quellensystem=0,8 l/s, Nennvolumenstrom Abgabesystem=0,8 l/s, Rohraußendurchmesser, Anschluss Quellensystem=41,9 mm, Rohraußendurchmesser, Anschluss Abgabesystem=41,9 mm, Schutzart (IP)=IP2X, Fernbedienung möglich=ja, Datentransfer über Internet=ja, Datentransfer über Busverbindung=ja, Saisonale Energieeffizienz bei durchschnittlichem Klima für 35 °C=253 %, Saisonale Energieeffizienz bei kälterem Klima für 35 °C=263 %, Saisonale Energieeffizienz bei wärmerem Klima für 35 °C=253 %, Saisonale Energieeffizienz bei durchschnittlichem Klima für 55 °C=162 %, Saisonale Energieeffizienz bei kälterem Klima für 55 °C=167 %, Saisonale Energieeffizienz bei wärmerem Klima für 55 °C=161 %, Anwendung  Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit Rohrbündel-Wärmetauscher kann das Grundwasser direkt nutzen und wird im Innenbereich aufgestellt. Die Anlage eignet sich für den Heiz- und Warmwasserbetrieb im Neubau und in der Sanierung. Komfortmerkmale  Die ganzjährig bedarfsgerechte Wärmeleistung mit Vorlauftemperaturen bis 65 °C ist durch die konstante Quellentemperatur sichergestellt.  Die Regelung der Anlage erfolgt über den integrierten Wärmepumpen-Manager, der in Verbindung mit dem optionalen Internet Service Gateway eine Steuerung der Anlage im Heimnetzwerk oder mit einem mobilen Endgerät möglich macht.  Um die Übertragung von Körperschall auf das Gebäude zu minimieren, befindet sich der Kältekreis auf einer schwingungsentkoppelten Grundplatte und die hydraulischen Anschlüsse sind intern flexibel ausgeführt.  Serienmäßig integriert sind: Eine elektrische Not-/ Zusatzheizung für monoenergetischen Betrieb und Anti-Legionellen-Aufheizung, das Umschaltventil für die Warmwasserbereitung sowie eine hocheffiziente Umwälzpumpe.  Die robuste Konstruktion des Rohrbündel-Wärmetauscher ist perfekt auf die hohe Beanspruchung durch die Nutzung von Grundwasser ausgelegt.  Der Kältekreislauf ist hermetisch geschlossen, werkseitig auf Dichtigkeit geprüft und mit R410A gefüllt. Effizienz  Die Anlage nutzt das Grundwasser direkt und durch die ganzjährig hohe Quellentemperatur ist die Effizienz der Anlage sichergestellt.Installation  Die direkte hydraulische Verbindung an den Heiz- und Brunnenkreislauf wird durch die integrierten Druckschläuche erleichtert.

SCHLIESSEN