407.250 Artikel | 3.327 Hersteller | 1988 User online | 22:58 [MEZ]
LIEFERLAND
0 Artikel 0 EUR
KNX Wärme-/Kälteerzeuger Interface, 1fach, REG BCI/S1.1.1
Quelle Foto:
Busch Jaeger
(Abb. ggf. ähnlich oder abweichend)

KNX Wärme-/Kälteerzeuger Interface, 1fach, REG BCI/S1.1.1

EAN/GTIN: 4016779011655
WEEE: DE 91945327
Hersteller: Busch Jaeger
Herstellernr.: BCI/S1.1.1
Herstellerbestellnr.: 2CDG110222R0011
Zolltarifnummer: 85371091
Ähnliche Topartikel: Jetzt anzeigen & vergleichen
222,99 €
Währungsanzeige
Preis inkl. MwSt. 19,00%
zzgl. Versand
Lieferzeit*:
11-12 Tage [DE] Bestellartikel (Beschaffungsware, kein Zentrallagerartikel) - Echtzeitpruefung über Link >Menge verfügbar?< hier möglich oder im Warenkorb
Stück

Die Lieferung erfolgt immer in der aktuellsten Artikelversion.

Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf nur durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen und bei Starkstromanlagen (>= 400V und länderspezifischer Nennleistung) nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.

Details

Zubehör

Wärme-/Kälteerzeuge BCI/S1.1.1, Bussystem KNX=ja, Andere Bussysteme=ohne, Fernbedienung möglich=nein, Ethernet=nein, Montageart=REG, Breite in Teilungseinheiten=6, Mit Busankopplung=ja, LED ansteuern=nein, Vor Ort-/Handbedienung=nein, Anzahl der Eingangskanäle=5, Anzahl der Eingänge=5, Max. Schaltstrom=6 A, Max. Schaltleistung=1150 VA, Eingangsspannung=21..32 V, Anzahl der Ausgangskanäle=3, Max. Anzahl der Schaltausgänge=2, Funktion Schalten=nein, Bemessungsstrom=5 A, Externe Abfragespannung notwendig=nein, Stromart=DC, Schutzart (IP)=IP20, Als Schnittstelle zwischen dem KNX System und einem Wärme- oder Kälteerzeuger. Über einen analogen Ausgang (0 10 V) kann der Temperatursollwert oder die -sollwertverstellung an den Wärme-/Kälteerzeuger übertragen werden. Der Sollwert selbst wird über KNX empfangen. Über zwei Binärsignaleingänge kann das Gerät den Zustand des Wärme-/Kälteerzeugers überwachen (über potentialfreie Kontakte) und auf den KNX Bus senden. Das Gerät verfügt über einen Relaisausgang (5 A) mit dem der Wärme-/Kälteerzeuger ein- oder freigeschaltet werden kann. Mit einem zusätzlichen Relaisausgang (5 A) kann die Pumpe des Wärme-/Kälteerzeugers Ein- und Ausgeschaltet werden. Über 3 Binärsignaleingänge kann der Status der Pumpe überwacht (über potentialfreie Kontakte) und diese Rückmeldung in die Steuerung der Pumpe mit einbezogen werden. Für erweiterte Diagnosefunktionen sowie eine verbesserte Inbetriebnahme kann das ABB i-bus Tool genutzt werden. : KNX

SCHLIESSEN