407.250 Artikel | 3.327 Hersteller | 178 User online | 17:32 [MEZ]
LIEFERLAND
0 Artikel 0 EUR
Volumenstrom Gleichrichter, 0554 4172
Quelle Foto:
Testo
(Abb. ggf. ähnlich oder abweichend)

Volumenstrom Gleichrichter, 0554 4172

EAN/GTIN: 4029547012662
WEEE: DE 75334352
Hersteller: Testo
Herstellernr.: 0554 4172
Zolltarifnummer: 90269000
Ähnliche Topartikel: Jetzt anzeigen & vergleichen
154,30 EUR Preis inkl. MwSt. 19,00%
zzgl. Versand
Lieferzeit*:
11 Tage [EN] Bestellartikel (Beschaffungsware, kein Zentrallagerartikel) - Echtzeitpruefung über Link >Menge verfügbar?< hier möglich oder im Warenkorb
Stück

Die Lieferung erfolgt immer in der aktuellsten Artikelversion.

Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf nur durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen und bei Starkstromanlagen (>= 400V und länderspezifischer Nennleistung) nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.

Details

Volumenstrom Gleichrichter 0554 4172, Messung elektrischer Felder = nein, Messung elektromagnetischer Felder = nein, Messung von Blitzstoßströmen = nein, Messung von Luftgeschwindigkeit = ja, Messung von Schall = nein, Messung des Volumenstromes = ja, Messung RF-Signal = nein, Messung von radioaktiver Strahlung = nein, Messwertspeicher = nein, Schnittstelle = nein, Als einziger Hersteller bietet Testo eine Lösung, um an Drallauslässen gleichermaßen einfach und genau zu messen. Der innovative Volumenstrom Gleichrichter testovent 417 unterstützt Sie perfekt bei der Strömungsmessung an Drallauslässen. Der Volumenstrom Gleichrichter ermöglicht eine Änderung der verwirbelten Strömung in eine nahezu gleichmäßige Strömung, welche anschließend zuverlässig mit einem Flügleradanemometer oder Flügelradsonden erfasst werden kann. Die Messung an Drallauslässen ohne den Volumenstrom Gleichrichter führt zu niedrigeren oder höheren Messergebnissen, abhängig davon, mit welcher Strömungsrichtung der Drall auf das Flügelrad trifft. Der Volumenstrom Gleichrichter wird in Verbindung mit dem optionalen Messtrichter testovent 417 und dem optionalen Flügelradanemometer testo 417 bzw. den Flügelradsonden (Ø 100mm) des testo 435 und testo 480 eingesetzt.

SCHLIESSEN