407.250 Artikel | 3.327 Hersteller | 265 User online | 11:10 [MEZ]
LIEFERLAND
0 Artikel 0 EUR
Luft/Wasser-Wärmepumpe-Set classic compact WPL07ACS cla-Hyb-set
Quelle Foto:
Stiebel Eltron
(Abb. ggf. ähnlich oder abweichend)

Luft/Wasser-Wärmepumpe-Set classic compact WPL07ACS cla-Hyb-set

EAN/GTIN: 4017212015827
WEEE: DE 58834923
Hersteller: Stiebel Eltron
Herstellernr.: WPL07ACS cla-Hyb-set
Herstellerbestellnr.: 201582
Zolltarifnummer: 84186100
Ähnliche Topartikel: Jetzt anzeigen & vergleichen
7.777,00 EUR Preis inkl. MwSt. 19,00%
zzgl. Versand
Lieferzeit*:
11 Tage [EN] Bestellartikel (Beschaffungsware, kein Zentrallagerartikel) - Echtzeitpruefung über Link >Menge verfügbar?< hier möglich oder im Warenkorb
Lieferung taggenau nach Absprache mit SPEDITION! Artikel ist sehr schwer und/oder sperrig! Automatische Auslandsperre
Artikel ist >31kg und/oder sperrig | Packmass > 1,2m x 0,6m x 0,6m
Nicht korrekt, Auslandsperre freischalten?
Stück

Die Lieferung erfolgt immer in der aktuellsten Artikelversion.

Hinweis:
Die Installation elektrischer Geräte darf nur durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb erfolgen und bei Starkstromanlagen (>= 400V und länderspezifischer Nennleistung) nur mit Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.

Details

Zubehör
gekauft
nützlich
Interessant

Luft/Wasser-Wärmepumpe-Set classic compact WPL07ACS cla-Hyb-set, Energieeffizienzklasse Raumheizung=A++, COP bei 7/35 °C nach EN 14511=4,5, COPd bei Tj = +7 °C=4,1, Heizleistung bei 7/35 °C nach EN 14511=2,3 kW, Aufstellung Gerät=Außenaufstellung, Geeignet für Zusatzheizung Zentralheizung=ja, Raumtemperaturregelung=ja, Art der Regelung=witterungsabhängige Regelung, Externe Steuerung benötigt=ja, Geeignet für warmes Trinkwasser=ja, Steuerung für warmes Trinkwasser integriert=ja, Geeignet für aktive Kühlung=ja, Kühlleistung bei 35/18 °C nach EN 14511=1,5..2 kW, Kühlleistung bei 35/7 °C nach EN 14511=1..2 kW, Modulierender Kompressor=ja, Typ Kältemittel=R410a, Füllmenge Kältemittel=1,1 kg, Anschlussspannung=230 V, Anzahl der Phasen=1, Sicherung (träge)=16 A, Breite=1022 mm, Höhe=740 mm, Tiefe=524 mm, Gewicht=62 kg, Betriebsgeräusch=52 dB(A), Schallleistungspegel (nach EN 12102 bei 0/35 °C)=52 dB, Lufttemperatur=-20..40 °C, Luftdurchsatz=920..1260 m³/h, Max. Heizungsvorlauftemperatur=60 °C, Max. Betriebsdruck Abgabesystem=3 bar, Nenndurchmesser Anschluss Vorlauf und Rücklauf=22 mm, Schutzart (IP)=sonstige, Fernbedienbar=ja, Datentransfer über USB=ja, Datentransfer über Internet=ja, Datentransfer über Busverbindung=ja, Beschränkung max. elektrische Leistungsaufnahme=5 A, Saisonale Energieeffizienz bei durchschnittlichem Klima für 35 °C=166 %, Saisonale Energieeffizienz bei kälterem Klima für 35 °C=148 %, Saisonale Energieeffizienz bei wärmerem Klima für 35 °C=200 %, Saisonale Energieeffizienz bei durchschnittlichem Klima für 55 °C=116 %, Saisonale Energieeffizienz bei kälterem Klima für 55 °C=102 %, Saisonale Energieeffizienz bei wärmerem Klima für 55 °C=137 %, Anwendung  Das Wärmepumpenset enthält eine Monoblock-Wärmepumpe, die im Außenbereich aufgestellt wird und hybride in ein bestehendes Heizsystem mit hohen Vorlauftemperaturen integriert wird.  Das Hybridsystem ist für den Heiz- und Warmwasserbetrieb im Einfamilienhaus ausgelegt.  Das Hydraulikmodul befindet sich in einem vorisoliertem, schwarzem EPP-Gehäuse und lässt sich im Installationsraum platzsparend an der Wand montieren. Komfortmerkmale  Die Wärmepumpe wird im hybriden System zum vorgeschalteten Wärmeerzeuger.  Der integrierte Wärmepumpen-Manager steuert die Heizungsanlage und aktiviert bei Bedarf das bestehende Heizsystem. In Kombination mit dem Internet Service Gateway ISG lässt sich die Anlage in ein Smarthome-Netzwerk einbinden und über ein mobiles Endgerät steuern.  Über die Funktion Eco-Drive entscheidet der Anlagenbetreiber, ob das Zuschalten aus ökologischen oder ökonomischen Gesichtspunkten erfolgt.  Um die Wärmepumpe sicher in das bestehende Heizsystem einbinden zu können, sind folgende Komponenten bereits enthalten: hydraulische Weiche zur Entkopplung der Volumenströme, die Umwälzpumpen für die Wärmepumpe, die Umwälzpumpe für den bestehenden Wärmeerzeuger und eine Heizkreispumpe.  Der bestehende Wärmeerzeuger wird über den integrierten Bivalenzmischer bedarfsabhängig zugeschaltet. Wenn gewünscht, kann an das Hydraulikmodul ein zweiter gemischter Heizkreis angeschlossen werden. Die bivalente Einbindung der Warmwasserbereitung ist über das Umschaltventil im Modul möglich. Effizienz  Das Einbinden der Wärmepumpe über die Bivalenzpunkt-Regelung steigert die Gesamteffizienz der Anlage. Installation  Einfache Montage der Wärmepumpe in die bestehende Verrohrung ohne zusätzliche Komponenten.  Beide Wärmeerzeuger lassen sich durch das integrierte Entkoppeln der Volumenströme sicher betreiben.

SCHLIESSEN